Hier bekommen Sie eine Übersicht über die logopädischen Behandlungsfelder:
Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern
Störungen der Aussprache (Dyslalie), z.B. Lispeln, Sprachentwicklungsverzögerungen und - störungen, z.B. Grammatik-/ Wortschatzdefizite, Defizite im Sprachverständnis
Sprachentwicklungsbehinderung, z.B. bei geistiger Behinderung
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
Störung der Hörverarbeitung und Hörwahrnehmung, z.B. Probleme in der Unterscheidungsfähigkeit von Lauten, Lese-/Rechtschreibdefizite
Myofunktionelle Störungen
Störungen im Bewegungsablauf von Lippen und Zunge, z.B. Mundatmung, falsches Schluckmuster (häufig begleitend zu kieferorthopädischen Maßnahmen)
Redeflussstörungen
Stottern (unterschiedliche Symptomatik möglich, z.B. Wiederholungen, Blockierungen/Abgrenzung: Entwicklungsunflüssigkeiten, beginnendes Stottern, chronisches Stottern …)
Poltern (i.d.R. verbunden mit sehr schnellem, überstürztem Sprechablauf)
Stimmstörungen (Dysphonien)
Beeinträchtigung der Sprech- und Singstimme, z.B. Heiserkeit durch Fehlbelastung oder nach Operationen
Näseln (Rhinophonie)
Trachealkanülenmanagement
Neurologische Störungen
(z.B. nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma, bei Tumoren, neurologischen Erkrankungen: Multiple Sklerose, Parkinson …)
Sprachstörungen (Aphasien): Beeinträchtigung von Sprechen, Verstehen, Lesen und Schreiben
Sprechstörungen (Dysarthrien, Sprechapraxien): Beeinträchtigung von Aussprache, Stimme und Atmung
Schluckstörungen (Dysphagien): Beeinträchtigung der Nahrungsaufnahme
Laryngektomie
Stimmverlust nach Kehlkopfentfernung
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.